Schlauchboote für 5 Personen
419,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Mehr Details Jetzt Kaufen
735,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Mehr Details Jetzt Kaufen
1.351,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Mehr Details Jetzt Kaufen
Schlauchboot für 5 Personen: Auswahlkriterien, Zubehör & Tipps
Schlauchboot für 5 Personen – Platzangebot und Belastbarkeit als wichtigste Kriterien
Ein entspannter Familienausflug oder ein gemütlicher Nachmittag mit Freunden gelingt nur, wenn ein Schlauchboot für 5 Personen ausreichend Platz bietet. Ist der Platz zu eng, wird die Bootstour schnell unangenehm und ungemütlich. Zwar geben die Hersteller die maximale Personenzahl an, die in das Boot passt, diese Angabe sagt jedoch wenig über das tatsächliche Platzangebot aus. Achte daher vor dem Kauf genau auf die Maßangaben. So kannst du besser einschätzen, ob das Boot genügend Raum für fünf Personen bietet. Ebenso wichtig ist die maximale Belastungsgrenze. Ein überladenes Boot kann schnell zur Gefahr werden. Berücksichtige neben dem Körpergewicht der Mitfahrer auch Proviant oder zusätzliches Zubehör. Im Zweifel solltest du dich für ein Modell mit einer höheren Belastungsgrenze entscheiden.
Soll das Schlauchboot für 5 Personen vorwiegend für Freizeitspaß am Badesee oder kleinere Touren auf ruhigen Flüssen genutzt werden, eignen sich preiswerte Modelle, die oft als Aktionsware in Online-Shops, Discountern oder Baumärkten zu finden sind. Günstige Varianten aus Kunststoff sind hier beliebt, haben jedoch den Nachteil, dass sie schneller Luft verlieren. Modelle aus PVC sind die bessere Wahl: Sie sind langlebiger und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Geht der Einsatz über gelegentliche Fahrten hinaus, wie bei regelmäßigen Wildwassertouren oder anspruchsvollen Bedingungen, muss die Qualität entsprechend angepasst sein. Hier kommen besonders robuste Materialien wie Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) ins Spiel, die auch härtesten Bedingungen standhalten.
Auch die Bauweise des Bodens spielt eine entscheidende Rolle. Für zusätzliche Robustheit und Stabilität sorgen Böden aus Aluminium oder Holz, die in vielen hochwertigen Schlauchbooten für 5 Personen zu finden sind. Alternativ gibt es Druckluftböden, die leicht einlegbar und praktisch sind. Ein Lattenboden bietet ebenfalls Stabilität, lässt sich jedoch kompakt zusammenrollen und leicht verstauen. Eine noch stabilere Variante sind Festrumpf-Schlauchboote, die jedoch mehr Platz bei der Aufbewahrung beanspruchen und schwerer sind als voll aufblasbare Modelle.
Ein Schlauchboot für 5 Personen sollte also nicht nur genügend Platz bieten, sondern auch in puncto Belastbarkeit, Materialqualität und Bodenbeschaffenheit überzeugen. Mit der richtigen Wahl steht einem sicheren und komfortablen Bootsabenteuer nichts mehr im Wege.
Zubehör für die perfekte Bootstour mit einem Schlauchboot für 5 Personen
Schlauchboot für 5 Personen: Richtige Pflege und Lagerung
Selbst die höchste Qualität eines Schlauchboots für 5 Personen bringt wenig, wenn Pflege und Aufbewahrung nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden. Nach jeder Bootstour sollte zunächst eine grobe Reinigung erfolgen, bevor der Rücktransport ansteht. Entferne dabei Schmutzreste, kleine Steinchen oder Sand, die das Material beschädigen könnten. Für die gründliche Reinigung zu Hause eignen sich am besten milde Reinigungsmittel oder spezielle Schlauchbootreiniger, die auf die gängigen Materialien abgestimmt sind. Diese Reiniger bieten oft einen zusätzlichen UV-Schutz, der das Boot vor Sonnenschäden schützt. Direkte Sonneneinstrahlung kann nämlich langfristig die Oberfläche der Bootshaut angreifen und spröde machen.
Für die Lagerung, insbesondere im Winter, gilt: Am besten wird das Boot leicht aufgeblasen an einer Wand in einem trockenen und möglichst beheizbaren Raum gelagert. Sollte dies aus Platzgründen nicht möglich sein, kann das Schlauchboot für 5 Personen auch zusammengefaltet aufbewahrt werden. In diesem Fall muss das Boot vorher jedoch gründlich gereinigt und vollständig getrocknet sein, um Schimmelbefall zu verhindern. Zusätzlich empfiehlt es sich, das Boot vor der Winterlagerung mit einem Pflegeöl zu behandeln, um das Material geschmeidig zu halten.
Bevor das Boot endgültig eingelagert wird, sollte es auf kleine Beschädigungen überprüft werden. Diese lassen sich unkompliziert mit einem Reparaturset beheben, das speziell für Schlauchboote erhältlich ist. Um poröse Stellen durch lange Lagerung zu vermeiden, falte das Boot gelegentlich neu, damit keine Knickstellen entstehen.
Wenn du diese Pflegetipps konsequent befolgst, bleibt dein Schlauchboot langlebig und ist nach jeder Winterpause schnell wieder einsatzbereit – für viele entspannte Sommer auf dem Wasser.