Schlauchboote für 6 Personen
649,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Mehr Details Jetzt Kaufen
Schlauchboot für 6 Personen: Auswahlkriterien, Zubehör & Tipps
Sie sorgen im Sommer für viel Spaß auf den Badeseen und Flüssen: Schlauchboote. Mittlerweile gibt es sie in allen Variationen und Größen. Besonders im Freizeitbereich sind sie schon für relativ geringe Beträge zu erwerben. Ob als Familie oder mit der Clique: Wer sich ein großes Schlauchboot für 6 Personen zulegt, kann viele schöne gemeinsame Stunden auf dem Wasser verleben. Für Badeseespaß ist ein günstigeres Schlauchboot durchaus ausreichend. Teilweise sind sie auch in den Ausführungen für mehrere Personen im Online-Sortiment von Discountern oder Baumärkten zu finden. Manchmal sogar als Sonderangebote direkt vor Ort. Möchtest du jedoch mit deiner Familie oder den Freunden größere Touren machen und vielleicht auch einmal in wilderen Gewässern unterwegs sein, dann gibt es gewisse Kriterien, auf die du achten solltest. Außerdem kann dann auch bestimmtes Zubehör von Vorteil sein.
Schlauchboot für 6 Personen – Traglast, Material und Stabilität im Fokus
Eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Schlauchboots für 6 Personen ist die Traglast. Diese sollte mindestens 600 Kilogramm betragen, um ausreichend Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Bei der Berechnung spielen sowohl das Gewicht der Personen als auch das Gewicht von Ausrüstung und Proviant eine entscheidende Rolle. Im Zweifel ist es immer sinnvoll, sich für eine höhere Traglast zu entscheiden. Achte außerdem auf die Maße des Schlauchboots: Gibt es genug Platz, oder sitzen sechs Personen zu eng? Ein großzügiges Platzangebot sorgt für eine komfortable Fahrt.
Auch das Material sollte an den Einsatzzweck angepasst sein. Für kleinere Touren auf ruhigen Gewässern wie Seen sind Boote aus PVC ideal. Dieses Material ist günstig, langlebig und verliert nicht so schnell Luft wie herkömmlicher Kunststoff. Planst du jedoch längere Touren auf Flüssen oder Wildwasser, empfiehlt sich ein Schlauchboot für 6 Personen aus besonders robusten Materialien wie gummiertem PU-Gewebe oder Hypalongewebe. Diese bieten höhere Stabilität und halten rauen Bedingungen stand.
Ein weiterer Aspekt ist der Boden des Schlauchboots. Für zusätzliche Stabilität sind feste Böden aus Aluminium oder Holz empfehlenswert. Alternativ sorgen Druckluftböden für eine gute Balance zwischen Komfort und Gewicht. Für maximale Stabilität und Belastbarkeit bieten Festrumpf-Schlauchboote die beste Lösung. Sie sind zwar schwerer und benötigen mehr Platz bei der Lagerung, bieten jedoch exzellente Fahreigenschaften und eignen sich sogar für anspruchsvolle Gewässer.
Ein gut ausgewähltes Schlauchboot für 6 Personen bietet nicht nur genügend Platz und Traglast, sondern sorgt auch durch hochwertiges Material und einen stabilen Boden für Sicherheit und Langlebigkeit. So steht unvergesslichen Abenteuern auf dem Wasser nichts im Wege.
Mit passendem Zubehör zu mehr Komfort
Der Kauf eines Schlauchboots für 6 Personen ist erst der Anfang. Viele Schlauchbootbesitzer perfektionieren ihre Bootserlebnisse nach und nach durch den Erwerb von passendem Zubehör. Einiges davon erleichtert dir einfach den Umgang mit deinem Boot beziehungsweise ist unerlässlich, anderes sorgt für extra viel Komfort auf deinen Touren. Ein Muss sind natürlich Paddel. Oft werden Schlauchboote schon mit Paddel verkauft. Ist dies jedoch nicht der Fall, müssen sie vor der ersten Tour besorgt werden. Auch hier gibt es natürlich Unterschiede in der Qualität. Eine Luftpumpe gehört ebenfalls zur Pflichtausstattung. Möchtest du dabei mehr Komfort genießen, entscheide dich für eine Elektropumpe.
Ein Schlauchboot für 6 Personen ist sehr groß. Mit speziellen Hebegriffen kannst du es viel leichter und vor allem schonender zu Wasser lassen. Noch bequemer gestaltet sich der Transport mit Schlauchbooträdern. Du möchtest im Boot gemütlich etwas trinken, ohne dass die Gläser umfallen? Kein Problem, denn es gibt Gläser mit integriertem Magneten und passenden Untersetzern. Egal, wie gut die Paddel sind, das Fortbewegen ist auf diese Art anstrengender als mit einem Motor. Deshalb rüsten viele Schlauchbootfahrer irgendwann doch einen Motor nach. Für die meisten Modelle ist dieses auch problemlos möglich. Doch Achtung: Wenn du über 15 PS kommst, benötigst du einen Bootsführerschein.
Tipps für ein langes Schlauchbootleben – So bleibt Ihr Schlauchboot für 6 Personen in Topform
Damit Sie lange Freude an Ihrem Schlauchboot für 6 Personen haben, ist die richtige Pflege und Handhabung entscheidend. Achten Sie beim Betreten des Bootes darauf, dass Ihre Schuhe keine spitzen Absätze haben und keine Steinchen unter der Sohle klemmen. Spitze oder scharfe Gegenstände gehören ebenfalls nicht ins Boot, da sie die Oberfläche beschädigen könnten. Vermeiden Sie es außerdem, das Schlauchboot über den Boden zu schleifen, wenn Sie es ins Wasser setzen oder an Land bringen – kleine Steinchen und Unebenheiten können das Material leicht beschädigen.
Eine grobe Reinigung nach jeder Fahrt ist unerlässlich. Entfernen Sie Sand, Schmutz und Ablagerungen direkt vor dem Rücktransport. Zu Hause folgt dann die gründliche Reinigung. Hierfür eignen sich spezielle Reinigungsmittel für Schlauchboote, die typische Rückstände wie Algen oder Fliegenschmutz zuverlässig und schonend entfernen. Sollten Sie ein herkömmliches Reinigungsmittel verwenden, achten Sie darauf, dass es nicht zu aggressiv ist. Da UV-Strahlung das Bootsmaterial spröde machen und Risse verursachen kann, empfiehlt es sich, regelmäßig ein Mittel mit UV-Schutz aufzutragen.
Bei der Winterlagerung gibt es ebenfalls wichtige Punkte zu beachten. Ideal ist es, das Schlauchboot für 6 Personen leicht aufgeblasen in einem trockenen, beheizten Raum an der Wand zu lagern. Falls das aus Platzgründen nicht möglich ist, reinigen Sie das Boot gründlich, lassen Sie es vollständig trocknen und tragen Sie ein spezielles Pflegeöl für Schlauchboote auf. Danach falten Sie das Boot sorgfältig zusammen und lagern es an einem trockenen Ort. Um Materialermüdung zu verhindern, empfiehlt es sich, das Boot während der Lagerung gelegentlich umzufalten.
Vor der ersten Nutzung nach der Winterpause sollten Sie das Boot gründlich auf kleine Beschädigungen überprüfen. Sollten Risse oder Löcher sichtbar sein, können diese mit einem Reparaturset für Schlauchboote unkompliziert behoben werden. Mit diesen Tipps bleibt Ihr Schlauchboot für 6 Personen in bestem Zustand und bereit für viele unvergessliche Abenteuer auf dem Wasser!